ein wenig verspätet, folgt nun die Fortsetzung meiner Sirupherstellung. Wie schon erwähnt ist der Sirup fertig und wie ich finde ein voller Erfolg geworden.
Nachdem ich die Wacholderbeeren nun für ca. eine Woche in den Johanisbeersaft eingelegt hatte, war es an der Zeit loszulegen...
Über ein Sieb trennte ich beides
wieder voneinander.
Danach habe ich den Saft 2 mal
durch ein Papiertuch gegossen um den Saft von kleinen
Verunreinigungen
zu befreien.
Am Ende blieben mir 2,5l Saft mit Wacholderaromen, die ich dann in einem großen Topf mit gleicher Menge Zucker langsam erhitze. Es wäre gut das Ganze nicht zum kochen zu bringen, da sonst Vitamine und Geschmack verloren gehen.
Also Zucker in die Pfanne, ein bisschen Wasser und Butter dazu und geduldig rühren bis der Zucker karamelliesiert ist.
In diesem Sinne
Das Karamell mit in Topf geben und solange den Kochlöffel schwingen bis sich der Zucker komplett mit dem Saft verbunden hat.
Wenn das geschehen ist den Sirup abkühlen lassen und in Flaschen füllen. Fertig!!
Die ersten Kostproben zeigen, das es fürs "Erste mal" garnicht so schlecht lief...
Farblich: schimmerndes Dunkelrot
Nase: Sehr fruchtig, leichte Wocholderaromen
Geschmack: Sehr intensiv Johanisbeere und im Abgang Wacholderbeere und ein Hauch Karamell, sehr ausgewogen
Die Idee mit dem Karamelzucker war also sehr gut: Danke ArntiBoy!!
Nächste Woche stelle ich Euch dann den Cocktail Cuba Arigato vor, für den wir den Sirup brauchen.
Aber ich werde schon ab heute mal den Cocktail als Weekly Offer anbieten und an unsere Angebotstafel schreiben. Bin mal gespannt wie oft wir Ihn verkaufen.
Aber ich werde schon ab heute mal den Cocktail als Weekly Offer anbieten und an unsere Angebotstafel schreiben. Bin mal gespannt wie oft wir Ihn verkaufen.
Ich wünsche Euch allen eine schöne sonnige frühlingshafte Woche
und gute GeschäfteRené
2 Kommentare:
Jakob vom Reingold macht den Sirup schon seit September. Falls Fragen:
info@reingold.de
Und was möchtest Du uns damit sagen lieber David?
Kommentar veröffentlichen