Wie die aufmerksamen Leser sicherlich mitbekommen haben, habe ich unverhofft eine Pause mit dem Bloggen eingelegen müssen. Das lag an Gründen wie einer kranken Kollegin, die bis auf unbestimmte Zeit ausfällt und das ein großes Loch in unsere Dienstplanung reist und privater Höchstbelastung. Von dieser Stelle aus,wünsche ich Ihr eine schnelle Genesung.
Da ich aber mitbekommen habe, das ganz besonderes Der Sohn von Horst Vettermann (Markenzeichenblog) mit der Situation, das ich nicht mehr regelmäßig schreibe, zu kämpfen hat, werde ich wieder öfters zur Tastatur greifen um schlimmeres zu verhindern.
Heute werde ich über einen weiteren Bottega Likör berichten. Ihr könnt Euch noch erinnern, an diesen netten Spirituosenvertreter den auf einmal vorm mir am Tresen stand? Bewaffnet mit einer Kiste italienischer Liköre auf Grappa Basis. Er hatte unter anderem auch ein Flasche Zimtlikör in dieser Kiste versteckt:
Bottega Zimt:
Konsistenz: vergleichbar mit Amaretto, im Vergleich zum Bottega Nugatlikör viel dünnflüssiger
Nase: sehr sehr intensiv nach Ceylon Zimt, erinnert an die BIG RED Kaugummis
Geschmack: wie schon durch die Nase anzunehmen sehr Zimt lastig, würzig
Nachhall: lange intensive Zimtnote
Fazit: auch dieser Likör ist unglaublich authentisch und sein Geld wert. Es scheint als könnte man aus einer Zimtstange den Saft herauspressen. Sehr gelungendes Produkt!!
Da wir als ein Probierlaboratorium angefangen haben und das natürlich immernoch sind ,hier 2 Rezepte mit dem Bottega Zimt Likör:
4cl Green Mark
3cl Limettensaft
2cl Bottega Zimtlikör
5Blatt Minze
4Stk. Koriander
filler Root Beer
Minze und Korinader muddeln, restlichen Zustaten dazu, Shake, doublestrain ins Longdrinkglas auf Eis, fill up mit Root Beer
Cannella Old Fashioned:
6cl Wild Turkey Rye
2bl Bottega Zimtlikör
3ds. Orangebitters
alle Zutaten im Old Fashioned Glas auf Eiswürfel rühren, Orangenzeste abspritzen
Beim nächsten mal stelle ich Euch dann den Bottega Likör Fior di Latte vor...
**Dieser Bericht ist absolut Sake und Shochu frei**
2 Kommentare:
Wird ja auch mal Zeit Herr Tempel und dann mal kein Produkt aus Japan und dazu noch mit Alkohol ;-) Wunderbar weiter so Herr Tempel !
Leider hat der Kollege Pannek bereits einen Kommentar hinterlassen, sodass ich mich den Worten nur anschliessen kann:
Tolles Comeback Herr Tempel, geht doch! Auch ohne unbekleidete Damen und Musik... :-)
Ich finde übrigens, dass Sie sich den Zusatz "Sake & Shochu frei" für Ihre Beiträge markenrechtlich schützen lassen sollten. ;-)
Kommentar veröffentlichen