Montag, 9. Februar 2009

Wermuth Tasting - Heute im Name der Rose





Im Namen der Rose


Was bedeutet die Farbe rot? Rot hat viele Bedeutungen – Rot ist Signalfarbe, rot ist die Farbe der Liebe – leuchtendes rot, der inbegriff frischer reife Früchte…manche assoziieren rot mit einen verführerischen Kussmund der Dame der Begierde…

Rot ist in jedem Falle zu neunzig Prozent der Inbegriff der Eleganz – was ist eleganter als ein charmanter Abend bei einem guten Glas Rotwein und guten Gesprächsstoff….dazu das richtige Licht und den Soundtrack des Lebens….

Ein perfekter Wermut bringt eben diese grazielle Erleuchtung in einen jeden Klassiker. Vor und nach dem Tasting wusten wir, dass eben nicht nur ein Perfekter existiert. Der Hauch der Romantik beschleicht unsere Gaumen in vielen Nuancen….

Es hat meist mit der jeweiligen Atmosphäre zu tun……

In Zeiten von Rosen und Elfen vermählen sich Schokolade und Zimt all zu gern – doch meist liegt das Bittere nicht all zu fern

Doch ohne dem trockenem bitterem Geschmack der Schattenseiten des Lebens, ist die süße vanillige Note des Himmels vergebens….

Ich stelle vor die Hauptdarsteller der roten Wermut Reihe:

Ich überlasse die große Überraschung – der Gotano Wermut des Tastings gerne den Kollegen des GSA Blogs, die auch bereits über den Verlauf des Tasting sehr informativ berichtet haben…..

Noilly Prat Rouge


Noilly Prat ist ein französischer Wermut, dessen Basis zwei Weißweine (Clairette und Picpoul de Pinet) aus Südfrankreich bilden. Noilly Prat gilt als aromatischer als andere Wermutweine, es wird zum Beispiel nur eine geringe Menge zum Aromatisieren benötigt. Die Firma und der Werksverkauf Noilly Prat ist beheimatet im südfranzösischen Ort Marseillan. Der Name stammt von Joseph Noilly, der das Rezept entwickelt hat und Claudius Prat, der Partner der Firma wurde. Noilly Prat wurde 1813 in Marseillan gegründet. Während Carpano für sich in Anspruch nehmen kann, den ersten italienischen (süßen) Vermouth hergestellt zu haben, so gebührt dieser Ruhm Noilly Prat für den ersten französischen (trockenen) Vermouth. 1853 wurde Noilly Prat erstmals in die USA exportiert, er ist dort bis heute der führende französische Vermouth. Die Firma wird heute von François Bonnardel geführt, einem Ur-Ur-Enkel des Noilly-Prat-Gründers. Freilagerfläche bei Noilly Prat, Marseillan, FrankreichGründe für die besondere Qualität von Noilly Prat sind die Lagerung in Eichenholzfässern unter freiem Himmel, der fünf Jahre dauernde Reifeprozeß und die sorgfältige Auswahl trockener südfranzösischer Weißweine.Noilly Prat Extra Dry gilt weltweit als „König der trockenen Vermouths“. Außer dem French Extra Dry stellt Noilly Prat die beiden feinsüßen Sorten Rouge und Blanc her. Das Aroma des Noilly Prat Rouges ist leicht schokoladig und zimtig. Andere bezeichneten ihn eher würzig süß. Auf jeden Fall kann man damit Klassiker diese leichte schokoladige und doch zugleich weinnote verleihen, was eigentlich so oder so keine schlechte Kombination ist.

Viele Bartender haben in den letzten Monaten Negronis mit Schokoladenlikör gemixt. Ich empfehle in diesem Falle den Negroni mit Noilly Prat Rouge zu genießen, und den Likör stehen zu lassen...


Punt e Mes


Punt e Mes Carpano ist ein exzellenter italienischer Apéritif mit kurioser Entstehungsgeschichte: In Antonio Carpanos Bar, bestellte 1870 ein Bankier in seiner Mittagspause einen individuellen Apéritif. Da er noch so sehr in seiner Arbeit vertieft war, rief er plötzlich zum Erstaunen der anderen "un punt e Mes", was auf Piemontesisch eineinhalb Börsenpunkte heißt. Da dieser eigens kreierte Apéritif so unglaublich gut war, wurde in jenem Augenblick eine große, neue Marke geboren: "Punt e Mes". Heute wird Punt e Mes anders hergestellt. Dafür werden beste italienische Weine und 50 verschiedene Kräuter eingesetzt, die ihm seinen besonderen Geschmack verleihen. So ist dieser Wermut nicht nur ein Wermut sondern eher ein roter trockener Kräuterwermut. Ich für meinen Falle liebe meinen Americano mit Aperol und Punt e Mes. Der Aperol ist nicht so bitter wie der Campari der im Punt e Mes seinem perfekten Gegenspieler gefunden hat - dazu nur ein Splash Soda, perfekt ist der köstliche Americano.

Wenn man nun zu selben Teil den Shiso Shochu hinzufügt, schmeckt man diesen aromatischen köstlichen Shochu auf feinste Art und Weise heraus.

Antica Formula


Carpano - Bitter - Vermouth - Als Antonio Benedetto Carpano im Jahre 1786 in seinem Weingeschäft an der Piazza Castello in Turin ausgesuchte, hochwertige italienische Weine mit einem Extrakt aus über 50 herzhaften Kräutern und Gewürzen versetzte, schuf er damit den ersten Bitter-Apéritif der Welt – Antica Formula. Das Geschäft mit dem roten Bitter-Apéritif lief so gut, dass Carpano seinen kleinen Laden 24 Stunden am Tag geöffnet ließ. Schon sehr bald vertrieben unzählige weitere Produzenten ihre eigenen Rezepturen in ganz Italien und eine italienische Erfolgsgeschichte begann. Die erste Formula wurde fast 90 Jahre lang produziert bevor im Jahr 1870 die Marke „Punt e Mes“ in Carpanos Bar entstand. Diese mildere Form ist bis heute einer der erfolgreichsten Bitter-Apéritifs der Welt und wird von Kennern sehr geschätzt. Nachdem das Haus Carpano 1982 von der berühmten Fratelli Branca-Distillerie S.r.L. übernommen wurde, dauerte es nicht lange, bis die ursprüngliche Antica Formula in limitierter Menge neu aufgelegt wurde. Das historische Design der mundgeblasenen Flasche und das original Etikett, gepaart mit einem traditionellen Korkverschluss und rotem Siegel, lässt Antica Formula in seinem edlen Gewand neu aufleben. Eine Flaschennummer auf jedem Etikett unterstreicht zusätzlich die streng limitierte Menge an Antica Formula.


Antica Formula wird auch heute noch strikt nach dem Rezept von 1786 hergestellt. Dazu werden selektierte Moscato Weine aus dem Piemont mit verschiedenen Weißweinen aus Süditalien und einer Vielzahl von sorgfältig ausgewählten Gebirgskräutern angereichert. Jeder Herstellungsschritt wird sorgfältig überprüft, um die höchste Qualität zu gewährleisten.

Der runde Geschmack von Antica Formula stellt wieder einmal Fratelli Branca’s Fähigkeit unter Beweis, mit größter Sorgfalt einzigartige und unnachahmliche Marken zu produzieren.

Wie bereits im Bericht über den Manhattan von Alexander Hauck zuvor berichtet kann man mit der leichten vanilligen Note einen Fancy Cocktail Stammtrinker langsam an einen Manhattan heranführen....

Alles in allem sind diese drei neben dem St.Raphael Rouge und dem traumhaften Barollo völlig verschieden und unterschiedlich einzusetzen....


Alle drei sind in meinem Kühlfach der Shochu Bar und ich freu mich auf jeden verschiedenen Drink in dem ich jeden einzelnen nutzen darf.

It's a bittersweet symphony - the symphony of vermouth


Keine Kommentare: