



Liebe Bartenders Lab Leser.....
2009 wird sich das Labor ein wenig verändern...Ab 7.Januar wird jeder Author seinen eigenen Tag bekommen, dazu werden Authoren dazu kommen....Dies bedeutet:
Montag ist Arnd Tag
Dienstag ist Rene Tag
Mittwoch ist für Klaus reserviert
Donnerstag wird Cihan wirbeln,
Freitag freuen wir uns auf William Dodoo aus Frankfurt (unser Neuzugang aus dem Hoppers)
Der Samstag wird spontan vergeben
Sonntag bleibt Sunday funday....
Das Labor wird experimentieller, mehr Rezepte neuer Kreationen, mehr Bilder, mehr Produkte aus der Shochu Bar und die Erklärung warum diese gerade dort stehen....
Es sind viele unbekannte Schätze da draußen, wer von Euch ist Jäger?
Anfang des Jahres fängt es sehr gut an mit einem Vermouth Tasting
Wie schon zuvor berichtet werden wir diverse Sorten unter die Lupe nehmen....Wer weiß, vieleicht werde wir danach unseren Martini und Manhatten mit einem bis dahin unbekannten Vermouth mixen? Bisher hat der Antica Formula den Manhattan sehr mild und vanillig gemacht, dazu die fruchtige Orange.....ein Traum
Es gibt auch Tage an denen man nicht diese Richtung bevorzugt, oder man hat mehrere schon getrunken, da kommt der Punt e Mes ins Spiel dies ist 2 Teile Vermouth ein Halber Bitter....und so ist dieser Kräuterlastiger und trockener als der Manhattan zuvor....Der Lillet Rouge geht in die andere Richtung, er ist eher ein Wein und sehr süß.....
Dazu kommt noch einen Vermouth aus Berlin mit bringen, den mir Gäste empfohlen haben, dafür danke ich hiermit noch einmal recht herzlichst....
Michael Mattersberger hat uns 2 Vermouths bereits versprochen, von denen wir noch nie etwas gehört haben, ich bin SEHR gespannt....
Sake und Shochu funktionieren sehr gut mit Salz, so werd ich 2009 viele Experimente in Angriff nehmen. Ich liebe Salmiak und Pastis....
2009 wird sich das Labor ein wenig verändern...Ab 7.Januar wird jeder Author seinen eigenen Tag bekommen, dazu werden Authoren dazu kommen....Dies bedeutet:
Montag ist Arnd Tag
Dienstag ist Rene Tag
Mittwoch ist für Klaus reserviert
Donnerstag wird Cihan wirbeln,
Freitag freuen wir uns auf William Dodoo aus Frankfurt (unser Neuzugang aus dem Hoppers)
Der Samstag wird spontan vergeben
Sonntag bleibt Sunday funday....
Das Labor wird experimentieller, mehr Rezepte neuer Kreationen, mehr Bilder, mehr Produkte aus der Shochu Bar und die Erklärung warum diese gerade dort stehen....
Es sind viele unbekannte Schätze da draußen, wer von Euch ist Jäger?
Anfang des Jahres fängt es sehr gut an mit einem Vermouth Tasting
Wie schon zuvor berichtet werden wir diverse Sorten unter die Lupe nehmen....Wer weiß, vieleicht werde wir danach unseren Martini und Manhatten mit einem bis dahin unbekannten Vermouth mixen? Bisher hat der Antica Formula den Manhattan sehr mild und vanillig gemacht, dazu die fruchtige Orange.....ein Traum
Es gibt auch Tage an denen man nicht diese Richtung bevorzugt, oder man hat mehrere schon getrunken, da kommt der Punt e Mes ins Spiel dies ist 2 Teile Vermouth ein Halber Bitter....und so ist dieser Kräuterlastiger und trockener als der Manhattan zuvor....Der Lillet Rouge geht in die andere Richtung, er ist eher ein Wein und sehr süß.....
Dazu kommt noch einen Vermouth aus Berlin mit bringen, den mir Gäste empfohlen haben, dafür danke ich hiermit noch einmal recht herzlichst....
Michael Mattersberger hat uns 2 Vermouths bereits versprochen, von denen wir noch nie etwas gehört haben, ich bin SEHR gespannt....
Sake und Shochu funktionieren sehr gut mit Salz, so werd ich 2009 viele Experimente in Angriff nehmen. Ich liebe Salmiak und Pastis....
Meine Kollegin Miriam hat gestern ihre Bewerbung für den Dooleys Barmaid Cup abgeschickt...auch dieser Drink auf Melonenkürbis-Shochu Basis wird vorgestellt.....
Dieses Jahr werden das Bartenders Lab, das GSA TEAM und weibliche Prominenz aus dem Reingold an der DBU Meisterschaft teilnehmen, wir werden darüber Berichten, egal ob Erdbeer Maracuja oder Himbeer-Vanille gewinnt...wer seinen Drink hier beschrieben oder vorgestellt haben möchte schickt soll diesen mit Foto an mich schicken: Heissenarnd@aol.com
Bitte mit Gedankengang wieso die Zutaten gewählt wurden und die Bedeutung des Drinkes.
Dazu werden wir außerhalb des Wettbewerbs unter die Lupe nehmen was so eine Mitgliedschaft von 120 Euro in der DBU eigentlich Wert ist.....
Wer mit besonderen Schätzen auftreten möchte kann dies tun...Haromex ist ebenfals Sponsor der DBU und somit kann das Sortiment auch in Euren Drinks vermixt werden....
Nehmt also Euren Pyrat und zeigt ihn der Welt....
Oder wie wäre es mit einem 24 Jährigen deutschen Rye Whiskey?
Viele von uns lieben Zimt, muss deswegen Zimt Sirup in unseren Drink?
Ich empfehle hier eher den Fee Brothers Old Fashion Bitters, der dem Drink eine viel komplexere Note als Zimt Sirup gibt und man diesen auch pur trinken könnte, so weich ist er...
Zum Abschluss des Jahres hier ist der Black Tiger:
20 ml Hausgemachter Lakritzlikör
20 ml Hausgemachter Honigsirup
10 Blatt Minze
3 cm Junger Ingwer
80 ml Jasmin Tee
Shaken on Ice abgeseiht in eine Schale und einen Minzzweig verkehrt rum als Deko auf den Schaum legen....
Ein Drink mit Biss und Frische....
Das Foto wird in ebenfals 2009 folgen....
genug versprochen.....
Wie ist das mit den guten Vorsätzen?....
Meistens hält man diese nicht ein.....
Einen Traumhaften Rutsch und alles alles Gute, viel Matjes und Magnesium für das neue Jahr!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen